Ein pädagogisch-therapeutischer Wegweiser von Susanne Falke und Sabine Stein. Erschienen im Schulz-Kirchner Verlag 2017
Das Buch «Ein (Pflege-)Kind mit FASD – und glücklich!» bietet einen praxisnahen und positiven Ansatz für Menschen, die mit Kindern oder Jugendlichen mit FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) leben oder arbeiten. Die Autorinnen, Susanne Falke und Sabine Stein, teilen ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen, um Pflege- und Adoptivfamilien, Fachleuten und Interessierten zu helfen, besser mit den Herausforderungen von FASD umzugehen.
Mit einer klaren pädagogisch-therapeutischen Herangehensweise erklärt das Buch die häufigsten Verhaltensweisen von Menschen mit FASD und bietet konkrete, alltagstaugliche Lösungsvorschläge für die 20 häufigsten «Probleme» im Umgang mit FASD. Es betont, wie wichtig es ist, Geduld, Flexibilität und Kraft in den Alltag zu investieren, um eine stabile und liebevolle Beziehung zu den betroffenen Kindern und Jugendlichen zu schaffen.
Die Autorinnen teilen ihre eigenen Erfahrungen – insbesondere Susanne Falkes persönliche Reise als Pflege- und Adoptivmutter – und bieten auf diese Weise nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische, erprobte Handlungskonzepte. Sie betonen die Bedeutung einer angepassten Unterstützung und einer besonderen Sichtweise auf das Verhalten von Kindern mit FASD, um diese in ihrem Alltag optimal zu fördern.
Neben der Aufklärung und Unterstützung für Familien bietet das Buch auch Fachleuten wertvolle Perspektiven, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit FASD hilfreich sind. Die Autorinnen haben zudem Arbeitskreise und Projekte entwickelt, um das Verständnis und die Unterstützung von Menschen mit FASD zu erweitern.
Insgesamt vermittelt das Buch eine positive Botschaft: Auch wenn das Leben mit FASD herausfordernd sein kann, ist es möglich, eine glückliche und stabile Beziehung zu pflegen, die von gegenseitigem Verständnis und Unterstützung geprägt ist.
0 Kommentare