Übergeordnetes Kindesinteresse – ein komplexes Thema

Übergeordnetes Kindesinteresse – ein komplexes Thema

Ende November findet in Bern die Fachtagung «Das übergeordnete Kindesinteresse im Fokus: Prinzip, Praxis, Perspektiven» des Netzwerks Kinderrechte Schweiz statt. Vorab gibt Co-Geschäftsführerin Rahel Wartenweiler einen Einblick in das vielschichtige Tagungstehma. Die...
Wenn ein Kind vom Stiefelternteil adoptiert wird

Wenn ein Kind vom Stiefelternteil adoptiert wird

Welche Folgen hat es für mich und mein volljähriges Kind, das bei seiner Mutter und seinem Stiefvater aufwuchs, wenn es sich von ihm adoptieren lässt? Bei der vorliegenden Situation handelt es sich um eine Stiefkindadoption einer volljährigen Person. In der Regel...
Wenn der innere Dino brüllt

Wenn der innere Dino brüllt

Das Kinderfachbuch zum Traumaverständnis ist ein wahrlicher Teameffort: Die Traumapädagoginnen Kristina Dobers, Sina Leonhardt und Andrea Ackermann haben in Zusammenarbeit mit Andreas Mann Christoph und den Kindern Linus und Anna erzählen die Geschichte von Mika, der...
Wochenkrippen und Säuglingsheime

Wochenkrippen und Säuglingsheime

In den 1950er und 1960er Jahren wurden in der DDR fast 40 000 Plätze zur wochenweisen Fremdbetreuung von Kindern im Alter zwischen sechs Wochen und drei Jahren geschaffen. Wochenweise bedeutete, dass diese Kinder Tag und Nacht in der Einrichtung verblieben und ein...
«Ich lasse den Jungen nicht im Stich!»

«Ich lasse den Jungen nicht im Stich!»

Susan und Daniel waren sieben Jahre lang ein Paar. Sie lebten zusammen mit Susans Sohn Thore in Daniels Haus. Susan erkrankte an Krebs und starb 2022 – Thore war damals 13 Jahre alt. Er wünschte sich, bei Daniel bleiben zu dürfen. So wurde Daniel Thores...

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sie haben sich erfolgreich angemeldet.