Stellung und Mitwirkung von Kindern in Straf-, Zivil-, Gesundheits-, Schul- und Asylverfahren
Auch 20 Jahre nach der Schweizer Ratifikation der UN-Kinderrechtskonvention werden rechtliche Verfahren nicht immer kindgerecht ausgestaltet. Im ersten Teil des Buches zeigt Sandra Hotz ein Konzept für ein kinderfreundliches Verfahren auf. Im zweiten Teil beschreibt sie die psychologischen und rechtlichen Grundlagen der Partizipation von Kindern. Als Drittes besprechen die Autorinnen die aktuelle Rechtslage zur Stellung des Kindes in den entsprechenden Verfahren, und zuletzt finden sich Links, Muster und Literaturhinweise. Das Handbuch richtet sich an Richterinnen und Richter, Behörden, Anwälte und Anwältinnen, Sozialarbeitende und Mitarbeitende an Schulen, in Jugendheimen, Spitälern im Jugendstrafvollzug und in NGOs.
Bestellen Sie das Buch gleich hier beim Verlag.
0 Kommentare